Reportagen USA
»Spaß für Alt und Jung«

Tischnachbarn für jeden Geschmack
Die Region Orlando hat mit mehr als 4.500 Restaurants (!) kulinarisch einiges zu bieten - je nach Gusto und Geldbeutel reicht die Palette vom Fastfood bis zur Haute Cuisine. Aber nicht was man ißt, sondern mit wem man speist, darauf kommts an. Da herrscht kein Mangel an interessanten Tischnachbarn, denn ein Dinner läßt sich arrangieren mit...
...einem Astronauten: „Dine with an Astronaut" heißt ein Programm im Kennedy Space Center Visitor Complex. Die auch geistig nahrhaften Treffen finden täglich statt, wobei sich verschiedene Astronauten im Wochenrhythmus abwechseln. Die Raumfahrer beantworten Fragen, geben Autogramme und stellen sich auch für ein gemeinsames Foto zur Verfügung. Infos unter www.kennedyspacecenter.com.
...Mickey und Minnie Mouse: Viele Restaurants im Walt Disney World Resort bieten die Gelegenheit, mit den beliebten Comicfiguren zu frühstücken, Mittag zu essen oder das Dinner einzunehmen: Mickey, Minnie, Goofy, Donald und viele andere lockt es ins „Chef Mickey's Buffet", wenn sie der Hunger packt. Also vorbeischauen: Vielleicht verdrücken Susi und Strolch ja gerade wieder eine Portion Pasta. Bei den Disney-Figuren sind auch das Garden Grill Restaurant in Epcot und das Restaurantosaurus im Disney's Animal Kingdom beliebt.
...Popstars: Zu einem Treffen mit Britney Spears oder ‘NSYNC kommt es wohl nicht. Aber die Orlando Scenic Tours führen zu Restaurants, in denen einige der populärsten Popgrößen zu verkehren pflegen. Nach dem Essen geht es zu den Häusern der hier ansässigen Stars. Die Tour kostet etwa 45 US-Dollar. Infos unter www.orlandoscenictours.com.
...einem "Mörder": Vorsicht: Bei Sleuths Mystery Dinner Shows bleibt einem vielleicht der Bissen im Halse stecken. Denn während des Abendessens geschieht das Unfassbare: einer der Gäste wird „ermordet"! Gemeinsam mit den anderen Besuchern gilt es nun, den Täter dingfest zu machen. Infos über dieses Mordsmenü gibt's unter www.sleuths.com.
Spaß in den Keys
African Queen
Die African Queen, bekannt aus dem gleichnamigen Film mit Humphrey Bogart und Catherine Hepburn, ist legendär. Captain Jim Hendricks, Eigentümer des Dampfschiffes, ist zwar bereits verstorben, doch das Schiff erbte seine Familie, die es der Öffentlichkeit für einstündige Exkursionen (ca. 15 US-Dollar pro Person) und Charter Trips zur Verfügung stellt. Captain Jim Hendricks'‚ Sohn Jim Junior, fungiert als Kapitän. Das Schiff liegt vor Key Largo bei Mile Marker 100 vor Anker und kann dort besichtigt werden. Internet: www.africanqueen.net
Lobster fangen
Eine Tour von Keys Fisheries in Marathon, bei Mile Marker 49,2, bietet Besuchern die Gelegenheit, als Schiffsjunge an Bord eines kommerziellen Fischerbootes nach Lobster zu fischen. Dreistündige Lobsterfangtouren finden bis zu viermal täglich statt. Sightseeing und acht Pfund frischgefangener Lobster sind im Tourpreis von 425 US-Dollar für bis zu sechs Passagiere enthalten. Im Restaurant des Unternehmens wird der eigene Fang fachgerecht zubereitet. Und Hobbyköche nehmen den eigenen Fang mit nach Hause - oder kaufen fangfrischen Lobster gleich am neuen Fischmarkt, der ebenfalls zu den Keys Fisheries gehört. Internet: www.keysfisheries.com
Archäologisches Detektivspiel
Im Mel Fisher Maritime Museum auf Key West eröffnet werden die Besucher in die Welt der Segelschifffahrt entführt - von den Galeonen des 16. bis zu den Klippern des 19. Jahrhunderts. Auf ihrer Reise helfen die Besucher dem fiktiven Archäologen Dr. Montana Smith, die Identität eines mysteriösen Schiffwracks zu ermitteln. Dabei erfährt man viel über spanische Galeonen, Piraten der Kolonialzeit, britische Sklavenschiffe und amerikanische Goldgräber.
Im Museum ist außerdem eine international renommierte Ausstellung zum 1985 von Mel Fisher vor Key West geborgenen Schiffswrack einer spanischen Galeone aus dem 17. Jahrhundert zu sehen; darunter Gold- und Silberschätze sowie weitere Ausrüstungsgegenstände und Schiffsteile im Gesamtwert von mehr als 400 Millionen US-Dollar. Internet: www.melfisher.org
Skater, Skateboarder und Biker
Der Islamorada Founders Park bei Mile Marker 87 hat einen Skate-Park eröffnet mit Übungsterminen für alle Stufen, vom Anfänger bis zum Profi-Skateboarder, Inline Skater oder BMX Biker. Trinkwasser und Ruhebänke im Schatten stehen zur Verfügung. Eintrittspreise variieren je nach Wochentag und Wohnsitz. Außerdem wurde ein neuer Swimming Pool im Park eröffnet. Kontakt-Email:jill.zimaborski@islamorada.fl.us.
Neue Galerie im Audubon House
Das Audubon House & Tropical Gardens, 205 Whitehead Street in Key West, hat eine weitere Galerie eröffnet. Dort sind Ätzungen aus der einzigartigen Double Elephant-Sammlung des berühmten Künstlers und Ornithologen John James Audubon zu sehen. Museumsbesucher können zudem mehr als 500 Werke aus der Royal Octavo-Sammlung sehen sowie durch den tropischen Garten schlendern, der eine Vielzahl einheimischer und exotischer Pflanzen beheimatet. Das 1960 eröffnete Museum befindet sich in einem restaurierten Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert, in dem John James Audubon 1832 wohnte, während er an seinen Gemälden und Skizzen der lokalen Flora und Fauna von Key West und den Dry Tortugas arbeitete. Der Eintritt beträgt 8,50 US-Dollar für Erwachsene und 3,50 US-Dollar für 6- bis 12-jährige Kinder. Kontakt: Tel. 001 (305) 294-2116, Internet: www.audubonhouse.com
Autor: Otto Komarek, Fotos:
Weitere Reportagen USA
» Orlando - Attraktionen ohne Ende
» Orgelmusik in beeindruckender Höhlenwelt
» In Punxsutawny wohnt das Murmeltier
» Philadelphia: Wo Amerika begann - und beginnt
» Unterwegs am Arizona Trail
» Campen im Grand Canyon
» Weißkopfseeadler am Mississippi
» Nordlichter in Fairbanks
» Magnificent Chicago
» Flüssiges Gold aus Neuengland
» Grand old Lady
» Year of Chicago Music