Reportagen Spanien
»ALDIANA ALCEIDESA: Urlaub Triple-A«


„A" wie Aldiana, „A" wie Alcaidesa und „A" wie Andalusien ergibt ein „Triple A". In Zeiten der europäischen Finanz- und Wirtschaftskrise führen das nur noch ganz wenige. Der Club Aldiana Alcaidesa an Spaniens Costa del Sol könnte diese Top-Einstufung in Anspruch nehmen, wenngleich es eigentlich keine offizielle Club-Klassifizierung gibt. Das Aldiana-Versprechen von einem Premium-„Urlaub unter Freunden" stimmt. Was Aldiana Alcaidesa, rund 13 km vom unübersehbaren Felsen von Gibraltar, direkt an der drei Kilometer langen sandigen Playa Hacienda zu bieten hat, erfüllt gehobene Ansprüche.
Wer hier richtig ist? Ganz einfach: Alle, die sich in gediegen-herzlicher Atmosphäre wohl fühlen. Egal, ob als Familie mit (Klein)Kindern, Mid- und Golden Ager, Pärchen, Singles, (Feinspitz-)Golfer, Amateur- oder Profitaucher, Tennislehrling oder Profi, Faulenzer, Erkunder und Wohlfühler, die sich im bestens ausgestatteten Wellness- und Spa-Center pflegen lassen. Aldiana Alcaidesa erfüllt die Anforderungen - und oft ein kleines Stückchen mehr.
Apropos Meer: Das liegt quasi vor der Türe der maximal dreistöckigen Bungalows, die sich in den Hang hinauf gruppieren, auf zwei große Pools blicken oder auf das tiefblaue Mittelmeer. Eine überdimensionale „Ferienmaschinerie" ist Aldiana Alcaidesa nicht - auch wenn im Maximalfall etwa 700 Urlauber das dichte all-inclusive-Angebot genießen. Es ist "Platz genug".
Hier, am südlichsten Punkt von Spaniens Costa del Sol, 60 km südlich von Marbella - die Flughäfen von Jerez oder Malaga sind jeweils ca. 120 km entfernt - lässt es sich herrlich faulenzen oder sporteln - oder auch beides. Vor allem kann man so richtig genießen. Was die Kulinarik täglich bietet verdient Standing Ovations. Es beginnt mit einem riesigen Frühstücksangebot, geht fast nahtlos über in einen köstlichen Brunch-/Lunch und gipfelt abends, wo man gerne ein wenig auf „schön" macht, in einer Art Gourmettrophy mit täglich wechselndem Thema.
Zu bestimmten Terminen gibt es noch eigene Gourmetgipfel. Da setzen dann bekannte Spitzenköche der tollen Aldiana-Gastronomie nochmals ein Sahnehäubchen auf. Sogar Lebensmittelallergiker können zulangen, weil die Küche auf vieles besonders Rücksicht nimmt! Und wie sich HOLIDAY EXPRESS© bei einem peniblen Blick hinter die Kulissen überzeugen konnte, ist Sauberkeit oberstes Gebot!
Gegen das fast zwangsläufige Zunehmen hilft natürlich Sport. Golfer fühlen sich wie im siebenten Himmel, denn die Plätze liegen quasi in Schlagweite, darunter mondäne wie Valderrama oder San Roque. Taucher fasziniert nicht nur das Pendeln zwischen Mittelmeer und Atlantik, es warten zusätzlich echte Hotspots! Mountainbiker unternehmen individuelle oder geführte Touren oder strampeln gemütlich ins 13 km entfernte Gibraltar, Tennisspieler finden 10 Top-gepflegte Quarzsand-Plätze vor, vier davon mit Flutlicht. Wenige Schritte sind es vom Tenniscenter zum „Flipper-Club", wo Kleine bis Größere ihre eigenes Unterhaltungsprogramm genießen, „Kind-adäquat" verpflegt werden - und solcherart Mama und Papa ein wenig Zweisamkeit genießen lassen...
Ja, genießen ist in Aldiana Alcaidesa gelebtes Programm. Man m u s s zumindest einmal einen Tisch am Strand im „La Vista"-Restaurant reservieren. Das ist zwar nicht im überdimensionalen all-inclusive-Angebot enthalten, aber es ist jeden - wirklich jeden! - Euro wert (und leistbar ist das auch!). Alleine schon die Aussicht zu Cocktail und Tapas oder zum Gourmet-Dinner ist unvergesslich. Der Blick schweift raus auf's Mittelmeer. Bei guter Sicht „rüber" nach Marokko, „runter" zum dominanten Felsen von Gibraltar oder „rauf" Richtung Marbella. Dazu ein gutes Flascherl Rioja, Salut!
Tagsüber liegt man am Pool, am Sandstrand oder auf der Liegewiese, wo eine urige Aldiana-Strandbar Snacks und Drinks bietet. Da kann man über den einen oder anderen Ausflug nachdenken. Nach Marbella? Nach Ronda? Oder nach Gibraltar zum zollfreien (!) Einkauf? Mit einem (Sixt)-Leihwagen, den man an der Rezeption mieten kann - oder man cruist ein paar Stunden auf einer Harley Davidson (Modelle Heritage Softtail, Road King oder Fat Boy) durch das feurige Andalusien. Nach Jerez de la Frontera sollte man allerdings eine geführte Bustour buchen, denn wer will schon bei der Führung durch die Kellereien der Familie Gonzales Byass auf die Verkostung von einem, zwei (oder...) Glas Sherry verzichten?! Übrigens - Ausflügler erhalten als Marschverpflegung von der Aldiana-Küche Lunchpakete!
Abends, nach dem tollen Dinner in Aldiana Alcaidesa, lockt dann entweder der eine oder andere Absacker am Pool oder in der Spezialitäten-Bodega, heiße Rhythmen wummern in der Disco oder man unterhält sich bei einer Show im Aldiana-eigenen (klimatisierten) Theater. Dass die „Laien" bei der Eigenkreation des Musicals „Ich war noch niemals in New York" mehr Stimmung erzeugten als die Schauspielprofis im Wiener Raimund-Theater, bestätigt den Titel dieser Geschichte: Aldiana Alcaidesa - ein Triple „A"-Urlaub.
Persönliches Resümee:
Man kann Club-Feind sein und dennoch in einem Club Aldiana Urlaub machen. Herauszustreichen ist die familiär-gemütlich Atmosphäre in Aldiana Alcaidesa, wofür die professionelle Crew verantwortlich zeichnet. Es sind keine burschikosen Spaßmacher, die einem das Relaxen vermiesen. Es sind Gastgeber mit klar zugewiesenen Aufgaben - ob Trainer oder Spitzenkoch. Es sind „Aldianer", die von ihrem Club und ihrer Tätigkeit überzeugt sind. Das spürt man und das schmeckt man (täglich mehrmals). Kleine Details zeugen von einer hochprofessionellen Führung. So findet sich beispielsweise am Zimmer eine „Reparaturnotiz". Darauf notiert man allfällige Mängel - und muss sich nicht den ganzen Urlaub lang über eine kaputte Glühbirne oder sonstwas ärgern, wie anderswo...
HOLIDAY EXPRESS© TripTipps:
Wer und Was: 1973 schlug die ALDIANA-Geburtsstunde mit dem ersten Club in Senegal. Aus dem Senegalesischem entstammt der Name Aldiana - "Der Ort, wo die Glücklichen leben". Der westafrikanische Club ist Geschichte, dafür locken zehn andere (Stand September 2013): Zwei in Österreich (Hochkönig, Salzkammergut/Therme Grimming, je zwei in Tunesien (Insel Djerba, Region Hammamet), drei in Spanien (Costa del Sol, Costa de la Luz, Fuerteventura), einer in der Türkei (Side), einer auf Zypern (bei österreichischen Urlaubern besonders beliebt!) und einer seit Mai auf in Griechenland, und zwar auf der Insel Kreta. Die Kette in holländischen Besitz mit deutschem Management steht für Premium-Urlaub, die Clubsprache ist deutsch, das Publikum stammt großteils aus Deutschland, der Schweiz und Österreich. Über Leistungen und die (all-inclusive-)Philosophie des „Urlaub unter Freunden" informiert die Homepage.
WWW: aldiana.de, aldiana.com, aldiana-acd.de, Facebook, XING, Twitter, youtube
Schnäppchenjäger: Den all-inclusive-Premium-Urlaub gibt es unterjährig mitunter auch günstiger! Besonders preisattraktive Angebote laufen unter dem Slogan „Catch me" oder als "Blind date". Da erfährt man dann mit den Reiseunterlagen, in welchem Aldiana in Andalusien man landet. Vorausbuchen ist freilich anzuraten, denn Wunschtermine hat man bekanntlich nicht für sich alleine...
Wo: Buchung online oder in guten Reisebüros. Man kann „nur Club" buchen oder Pauschalurlaube inklusive Flügen und Transfers. Neu ist das Angebot X-Aldiana. Da wird die Landleistung mit den tagesaktuellen Flugtarifen von Airlines kombiniert.
Autor: Sylvie & Otto Komarek, Fotos: Otto Komarek
Weitere Reportagen Spanien
» Damit Ihnen nichts "spanisch" vorkommt:
» Valencia taucht ab
» Mit "El Transcantabrico" durchs "grüne Spanien"
» Kunst, Kultur und tolle Kulinarik
» F wie f a n t a s t i s c h
» EL GRECO-Jahr in Spanien